Freitag, 30. März 2018

Infokampagne für Autofahrer

Schweizweit sind 110 grosse Anzeigetafeln, sogenannte Wechseltextanzeigen, jeweils vor
wichtigen Verzweigungen platziert. Sie weisen die Verkehrsteilnehmenden mit Hilfe von
Texten, Signalen und Piktogrammen frühzeitig auf Ereignisse im Verkehrsablauf hin.
Kürzlich wurde die neue ASTRA Richtlinie Wechseltextanzeige publiziert. Hauptsächliche
Änderungen sind die Möglichkeit Verkehrssicherheitshinweise aufschalten zu können.
Dazu werden auf den Anzeigetafeln Texte wie z.b. „Rechts fahren, links überholen“ oder
„Bei Unfall Rettungsgasse bilden“ oder „Müde? Mach mal Pause“ eingeblendet. Durch
eine Indiskretion wurden nun Texte bekannt, die bei den Verantwortlichen zu leicht roten
Köpfen führten und die verkehrspsychologische Überprüfung nicht bestanden. Hier eine
kleine Auswahl der nicht bewilligten Texten:

„Wenn alle auf der Überholspur fahren, muss es ja Stau geben.“

„Wenn ihr Idioten bei Glatteis 120km/h fährt, seid ihr selber schuld!“

„Es ist wieder mal Stau, nur weil jeder von euch alleine im Karren sitzen muss.“

„Ja sicher, wir machen die Baustellen nur um dich zu ärgern - Idiot.“

„Gell, es ist schön alleine auf der Mittelspur?“

„Hast du gewusst das Telefonieren mit dem Handy am Steuer dumm macht.“

„Wenn sie ihren Leopard auf dem Rücksitz nicht anschnallen, haben sie ihn dann einmal
im Genick.“

„Wieviel Zeit sparst du mit dem Drängeln? Und was machst du mit der gesparten Zeit,
hä?“

„Wenn du heute Abend im Suff unsere schöne Autobahn demolierst, werden wir richtig
böse.“

„Die meisten Unfälle passieren auf der Überholspur aber wegen dem darfst du nicht
einfach auf dem Pannenstreifen fahren.“

„Wisst ihr eigentlich, dass wir wegen euch immer in der Nacht arbeiten müssen, um die
Strassen zu reparieren.“

„Wenn du deinen Hamburger noch weiter am Steuer frisst, wirst du einmal an Erstickung
sterben.“

„Wenn du diesen Text im Rückspiegel siehst, bist du ein Geisterfahrer.“

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen