Dienstag, 27. Dezember 2022

Leise rieselt der Schnee – im Tunnel

 


Jedes Jahr das gleiche Gejammere: Wird es weisse Weihnachten geben, oder müssen wir den Christbaum mit saurer Miene im grünen Garten bestaunen? Die Meteorologen liefern sich dazu abendfüllende Sendungen warum jetzt kein Schnee kommt oder in welchen Gegenden doch noch mit Schnee unter dem LED-beleuchteten Tannenbaum im Garten gerechnet werden kann.

Die Wetter-Nachrichten im Fernsehen sind für einigermassen intelligente Menschen eine arge Belastung. Geht es doch in diesen Sendungen nicht um die reine Vermittlung von News, sondern es finden regelrechte Shows statt. Das SRF hat dazu vor Jahren auf dem Dach des Fernsehgebäudes in Zürich ein Wetterstudio eingerichtet, damit auch die Dümmsten merken, dass das Wetter draussen stattfindet. Das kann man auf dem eigenen Balkon billiger haben. Auch das Wetter-Format wetter.tv hat noch eigene Höhepunkte in ihre Nachrichten eingebaut. So moderiert dort eine Frau die Sendung, und soweit man es überblicken kann, hat sie jeden Tag ein anderes Kleid an. Den Kleiderschrank dieser Dame würde man gerne mal sehen. Dieses Beispiel zeigt schön, dass es eigentlich gar nicht um die Wettervorhersagen geht, sondern darum, die Sendeminuten zwischen den Werbeblöcken so zu füllen, dass die Leute dranbleiben.

Damit das Gejammere mit dem Schnee an Weihnachten und die Darbietungen von Kachelmann, Bucheli und anderen Wetter-Clowns ein Ende hat, installiert das ASTRA in allen Autobahn-Tunnels Beschneiungsanlagen. Dazu werden handelsübliche Hochdrucknebelanlagen an der Tunneldecke montiert. Die auch als Brandbekämpfungsanlagen (BBA) bezeichneten Systeme werden weltweit in einigen wenigen Tunnels eingesetzt, um bei einem Ereignis die Temperatur des Feuers reduzieren zu können. In der Schweiz werden diese Löschanlagen bis anhin nirgends eingesetzt. Die BBA funktionieren wie eine Sprinkleranlage, nur, dass der Wasserstrahl viel feiner ist und mit Hochdruck die Wasserrohre verlässt. Für die neuen Beschneiungsanlagen werden die BBA mit einem Swiss-Edition-Schneemodul ergänzt, das die Wassertropfen gefrieren lässt und Schnee versprüht wird.

In der Zeit der Weihnachtsmärkte sperrt man dann alle Tunnels und lässt diese BBA mit Schneemodul auf Hochdruck laufen. Wenn die Weihnachtsstände im Tunnel nun schön mit Schnee zugedeckt sind, kommt Winterstimmung auf. Und ja, die auf der zweiten Spur parkierten Autos der Glühwein trinkenden Besucher werden natürlich auch zünftig eingeschneit. Nach dem Besuch des Marktes kann man dann, leicht angetrunken, sein Auto unter einer 50 cm hohen Schneedecke hervorbuddeln – wenn da nicht eine grossartige Weihnachtsstimmung aufkommt?