Mittwoch, 12. Juni 2019

Postkutschen auf Nationalstrassen

Im Januar 2020 übernimmt das ASTRA zu den bereits drei Passübergängen Gotthard, Simplon und Brünig zwei Neue. Den Hirzelpass im Kanton Zürich zwischen Wädenswil und Sihlbrugg kann man wegen seiner Passhöhe von 672 m.ü.M nicht ganz ernst nehmen, obwohl im April letzten Jahres der „Pass“ wegen starkem Schnellfall gesperrt werden musste. Doch der Julierpass wird mit seinen 2284 m.ü.M den Spitzenplatz übernehmen. Früher waren die Pässe von grösster strategischer Bedeutung, doch seit wir durch fast jeden Berg einen Tunnel gegraben haben, verkommen sie zu touristischen Attraktionen oder dienen allenfalls noch als Ausweichroute.
Doch nun scheinen im Zusammenhang mit dem Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten die Pässe eine entscheidende Bedeutung zu bekommen. Der Bundespräsident war im Mai überraschend vom Amerikanischen Präsidenten ins Weisse Haus eingeladen worden. Wie von sonst üblich gut informierten Kreisen zu erfahren war, ging es dabei neben den relativ unwichtigen geopolitischen Themen wie Iran und Venezuela auch um das Freihandelsabkommen mit der kleinen Schweiz. Auf das bilaterale Abkommen angesprochen, murmelte Trump nur „Kei Luscht“ und verschränkte die Arme. Ueli Maurer hatte darauf Donald Trump gedroht, wenn er das Freihandelsabkommen nicht unterschreibe, werde die Schweiz alle Tunnels für den Güterverkehr im Sinne der Alpen-Initiative sperren. Und auf allen Passübergängen werden exorbitant hohe Zölle eingeführt.
Als der Amerikanische Präsident erfuhr, dass die Schweiz die Zölle auf den Pässen auch zur Eindämmung der Flut von chinesischen Touristen einführen will, gratulierte er Ueli Maurer spontan. Im Mai besuchten gleichzeitig 12'000 Chinesen Touristen den Rheinfall in Neuhausen und die Städte Zürich und Luzern. Unter vorgehaltener Hand meinte Trump zu Maurer, das Thema der Mauer zu Mexiko gebe ihm langsam auf den Keks, aber irgendwas müsste er für seine dummen Wähler eben machen. Die Zölle auf den Pässen in der Schweiz seien ein genialer Einfall. Ihn betreffe das ja nicht denn, wenn er das nächste Mal ans WEF nach Davos komme, fliege er eh mit dem Helikopter. 
Beim Verabschieden meinte dann Maurer zu Trump, dass aus protektionistischen Gründen die Postkutschen vom Zoll auf den Pässen ausgeschlossen sind.