Mittwoch, 4. Juli 2018

Das Internet fährt Auto


Um es gleich vorweg zu nehmen, das Internet wird nie und nimmer Auto fahren können. Das Internet ist eigentlich dumm, oder sagen wir relativ dumm. Der Begriff Internet wird im Volksmund völlig falsch verwendet. Aussagen wie: „Neulich habe ich im Internet gesehen" ist blanker Unsinn. Das Internet ist ein Netzwerk und man sieht darin ausser IP-Adressen gar nichts. Selbst bei Google sind keine Informationen zu finden, sie wissen nur relativ genau wo was zu finden ist. Die eigentlichen Informationen liegen auf Rechnern, die im Moment noch von Menschen mit Informationen gefüttert werden.
Aber lassen wir die Wortklauberei und kehren zum Auto zurück. Schon heute sind unzählige Autos über eingebaute Mobilfunk-Modem mit dem Internet verbunden, nur wissen das die wenigsten Autobesitzer, weil die Daten direkt zum Automobilhersteller übermittelt werden und dieser keinen grossen Lärm um seine Datensammelwut machen möchte. Doch mit etwas Fantasie liesse sich diese Verbindung ins Internet durchaus sinnvoll nutzen. So könnte z.B. nur Autofahren, wer über einen gültigen Führerausweis verfügt, die Haftpflichtversicherung bezahlt hat, bei wem weder eine Fahrzeugkontrolle überfällig ist noch ein Führerausweisentzug verfügt wurde und vor allem alle Bussen bezahlt sind. Auch das leidige Thema der Autobahnvignette wäre ein für alle Mal gelöst. Wer im neuen Kalenderjahr erstmals eine Autobahn befährt, dem wird automatisch die Gebühr für die Vignette belastet. Das Ganze wird mit einer persönlichen Smartcard realisiert, die man in den Bordcomputer hineinschiebt. Sind nicht alle Bedingungen für eine Fahrerlaubnis erfüllt, blockiert der Bordcomputer einfach das Auto. Diebstahl ist damit ausgeschlossen, auch gibt es kein Theater mehr, wer jetzt mit dem Auto zu schnell gefahren ist, wobei eigentlich zu schnell fahren kann man sowieso nicht mehr, weil der Bordcomputer alles überwacht und sofort eingreift. Falsch Parken liegt auch nicht mehr drin und die Parkgebühren werden direkt auf das in der Smartcard hinterlegte Bankkonto belastet. Bezahlung mit Bitcoin ist natürlich auch möglich. Bei einem Unfall werden über e-call die Daten aller Insassen und des Fahrzeuges an die Ereignisdienste übermittelt. Die Feuerwehr weiss dann gerade, ob es sich um ein Elektro-Fahrzeug handelt. Auch das Road-Pricing lässt sich ohne teure Zahl- und Messstellen realisieren.
Und wenn das Internet einmal nicht mehr läuft oder die Daten-Cloud abgestürzt ist? Ja, dann steht halt der ganze Verkehr still!