Dienstag, 1. Mai 2018

Rauchverbot im Tunnel

Nun steht die Grillsaison wieder vor der Türe. Da mögen sich einige Männer, Frauen
dürfen ja selten am Grill stehen, überlegen mit welchen extravaganten Varianten sie sich
bei den Gästen in Szene setzen können. Letztes Jahr haben sich die Grossverteiler mit
wenig geistreichen Werbespots mit Vorschlägen versucht zu überbieten. Mit dem
Fernsehwerbespot „Tsch, Tsch“ hat Coop dann den Vogel abgeschossen.
Um diese Vorlage zu toppen, braucht es schon spinnigere Ideen, besonders was die
Location betrifft. So muss man sich nicht wundern, wenn man dieses Jahr zu einem
Grillplausch auf die Autobahn eingeladen wird. Doch dabei sollten entsprechende
Sicherheitsvorkehrungen berücksichtigt werden. Für eine kleine Gesellschaft wäre eine
Ausstellbucht auf der Offenen Strecke vom Platz her ausreichend. Es empfiehlt sich aber
für die Anfahrt Fahrgemeinschaften zu bilden, weil sonst der Platz wegen den geparkten
Autos nicht mehr für das Aufstellen des Grills, der Festbänke, der Sonnenschirme und des
Tischtennistisches reicht. Für die Sicherheit wird empfohlen 100 Meter vor der
Ausstellbucht das neue Warnsignal „Achtung Grillstelle“ aufzustellen.


Da das Sommerwetter in der Schweiz meistens die reinste Katastrophe ist, müssen sich
vorsichtige Party- und Openairveranstalter rüsten. Für sie seien darum die Ausstellbuchten
in den Tunnels empfohlen. Diese befinden sich alle 1000 Meter. Anfänglich wurden diese
nur von Holländischen Touristen für ihr Picknick genutzt. Diese Picknickplätze wurden in
den letzten Jahren immer beliebter. Die Tunnelanlagen wurden deshalb so umgebaut,
dass dort nun auch der Betrieb eines Grills möglich ist. Wer dort seinen Grill anwerfen will,
sollte sich aber vorher beim zuständigen Unterhaltswerkhof anmelden, damit dieser die
Tunnellüftung auf den Betriebsmodus „Grill“ einstellen kann. Anstellen von Grillschürzen
mit den doofen Sprüchen und Zeichnungen müssen Grillmeister aber orange Grillschürzen
nach Sicherheitsklasse 2 tragen.
Trotz dieser Erfolgsgeschichte überlegt sich das Bundesamt für Strassen ASTRA ähnlich
wie die SBB bei den Bahnhöfen ein allgemeines Rauchverbot auf Nationalstrassen
einzuführen.


P.S. Dass ein Tunnel auch mehrere Grills gleichzeitig verkraften kann, hat sich am Tag der
Offenen Tür des Tunnels Eyholz auf der Umfahrung Visp gezeigt. Der Betriebsmodus
„Grill“ hat dabei perfekt funktioniert.